Wappen Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Rheinwasser-Untersuchungsstation Mainz-Wiesbaden

Die vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirschaft und Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) gemeinsam betriebene Rheinwasser-Untersuchungsstation Mainz-Wiesbaden - RUSt - wurde am 13. August 1976 von den Umweltministern der benachbarten Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen eingeweiht. Seit dieser Zeit werden dort rund um die Uhr Wasserqualitätsdaten erhoben und fortgeschrieben, sowie Schadstoffeinträge und deren Konzentrationsverläufe überwacht.

Das HLNUG und das LfU, die seit vielen Jahren kollegial zusammen arbeiten, sind mit ihrem gemeinsamen Internetauftritt eine weitere Kooperation eingegangen. Der Startschuss für das Projekt fiel am 25. Mai 2009; initiiert von den Präsidenten beider Landesämter Dr. Thomas Schmid und Dr. Stefan Hill.
1231




Aktuelles

22.03.2025 - Weltwassertag 2025

Aktionstag am 22. März 2025 an der Rheinwasser-Untersuchungsstation in Mainz
Zum Tag des Wassers laden die Landesämter von Hessen und Rheinland-Pfalz Sie herzlich ein, die faszinierende Welt der Gewässerforschung kennenzulernen. Erleben Sie beim Besuch der Rheinwasser-Untersuchungsstation Mainz-Wiesbaden (RUSt) interessante Einblicke und interaktive Angebote für Groß und Klein!

Von 11 - 15 Uhr können Sie bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen unserer Station werfen und Wissenswertes rund um das Thema Gewässerschutz erfahren. Expertinnen und Experten erläutern Ihnen beispielsweise den Warn- und Alarmplan Rhein. Was passiert z. B. bei einer größeren Verunreinigung im Rhein? Wie wird dies in der Station gemessen?
» Mehr Informationen

Poster Weltwassertag 2025
© HLNUG